Führungskräfte
Führungskräfte stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sich aus einer dynamischen, globalisierten und technologiegetriebenen Welt ergeben.
Die heutigen Herausforderungen erfordern von Veränderungsträgern ein hohes Maß an Flexibilität, sozialer Kompetenz und strategischem Denken.
Angesichts der ständigen Veränderungen müssen erfolgreiche Führungskräfte selbst belastbar und widerstandsfähig sein. Sie müssen nicht nur sich selbst motivieren und sich kontinuierlich anpassen, sondern auch in der Lage sein, ihre Teams durch komplexe und unsichere Zeiten zu führen und sie in Zeiten von Unsicherheit zu unterstützen.
Darüber hinaus stehen Sie selbst im Spannungsfeld zwischen eigenen Mitarbeitern und eigener Führungskraft.
Was ist das Ziel eines Führungskräftecoachings?
Ein Coaching für Führungskräfte ist ein individueller und maßgeschneiderter Beratungsprozess. Ziel ist es, deren Fähigkeiten zu stärken, berufliche Herausforderungen zu meistern und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen.
Durch gezielte Fragen, Feedback und praxisorientierte Übungen wird die Führungskraft befähigt, sich selbst zu reflektieren, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Lösungen zu finden. Coaching fördert somit die persönliche und berufliche Entwicklung und trägt zur Verbesserung der gesamten Organisationsleistung bei.
Wie ist der Ablauf eines Führungskräftecoachings?
Ein Führungskräftecoaching beginnt mit einem Gespräch zur Zielklärung und einer Bestandsaufnahme. Danach werden individuelle Entwicklungsziele definiert, etwa in den Bereichen Führungsstil, Kommunikation oder Entscheidungsfindung.
In regelmäßigen Sitzungen unterstützt der Coach den Coachee durch Reflexion und praxisnahe Übungen. Zwischen den Sitzungen werden praktische Aufgaben im Arbeitsalltag umgesetzt, um das Gelernte zu verankern.
Das Coaching endet mit einer Abschlussreflexion, in der der Fortschritt bewertet und zukünftige Entwicklungsfelder besprochen werden.
Welche Themen können besprochen werden?
- Stärkung der Führungsrolle
- Veränderungsmanagement
- Krisenmanagement
- Führungskompetenzen- und Persönlichkeitsentwicklung
- Nachwuchsführungskräfteentwicklung
- Resilienz und Selbstführung
- Stressmanagement
- Mentale Gesundheit
- Führen von Mitarbeiter- oder Gesundheitsgesprächen
- Remote Arbeit und Hybride Modelle
- Mitarbeiterbindung- und entwicklung
- Generationenvielfalt
Wie sind die Kosten einer Führungskräfteentwicklung?
Die Dauer, die Kosten und die Zahlungsmodalitäten für ein Führungskräftecoaching werden je nach Institution und Setting individuell vereinbart. Für Detailfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Sobald das Thema und die Rahmenbedingungen näher besprochen sind, erstelle ich Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Nehmen Sie hierzu Kontakt zu mir auf.